Datenschutz
Informationen zum Datenschutz
Neben der gesetzlichen Pflicht sehen wir es als selbstverständlich an, dem Nutzer des Internetangebotes den Umgang mit den bei der Nutzung anfallenden personenbezogenen Daten transparent machen und erläutern, welche Informationen erhoben werden, wie diese genutzt bzw. verarbeitet und welche Maßnahmen zum Schutz der Daten getroffen werden.
Sie können die Internetinhalte nutzen, ohne dass Angaben zu Ihrer Person erforderlich sind. Für die Nutzung bestimmter Inhalte ist die Angabe personenbezogener Daten erforderlich, wobei dies für den Nutzer deutlich erkennbar ist.
Verantwortlich
NEW Netz GmbH
Geschäftsführer:
Eduard Sudheimer
Sitz der Gesellschaft:
Geilenkirchen
HR B 12718 Amtsgericht Aachen
USt-IdNr. DE 814 188 034
Nikolaus-Becker-Str. 28-34
52511 Geilenkirchen
Postanschrift:
Postfach 41 01 10
41241 Mönchengladbach
Telefon: 0 24 51 624-0
Telefax: 0 24 51 624-66 30
E-Mail: info(at)new-netz-gmbh.de
Soweit Sie Anfragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich unter den nachfolgenden Kontaktdaten an den Datenschutzbeauftragten für die Unternehmen der NEW-Gruppe wenden:
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Odenkirchener Straße 201
41236 Mönchengladbach
E-Mail: datenschutz(at)new.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Vertragsanbahnung und -abwicklung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Die Verarbeitung der Daten ist für die Vertragsanbahnung, -durchführung und Abrechnung Ihres Vertrages erforderlich.
Grundlage der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertrages, kann die Verarbeitung von Wahrscheinlichkeitswerten über das zukünftige Zahlungsverhalten (sog. Bonitäts-Scoring) sein. In die Berechnung der Wahrscheinlichkeitswerte fließen unter anderem die Anschriftendaten des Kunden ein.
Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 a DSGVO)
Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. zur Weitergabe von Daten innerhalb von NEW-Gruppe) eingeholt haben, verarbeiten wir die Daten auf dieser Basis. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Das gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor der Geltung der DSGVO am 25. Mai 2018 erteilt haben. Der Widerruf der Einwilligung erfolgt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Verarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, im Einzelnen um
- Ihnen Produktinformationen über Energieprodukte (z.B. Energieerzeugung, -belieferung, Energieeffizienz, Elektromobilität und sonstige energienahe Leistungen und Services) zukommen zu lassen.
- Maßnahmen zur Verbesserung und Entwicklung von Services und Produkten durchzuführen, um Ihnen eine kundenindividuelle Ansprache mit maßgeschneiderten Angeboten und Produkten anbieten zu können.
- Markt- und Meinungsforschung durchzuführen bzw. von Markt- und Meinungsforschungsinstituten durchführen zu lassen. Dadurch verschaffen wir uns einen Überblick über Transparenz und Qualität unserer Produkte, Dienstleistungen und Kommunikation und können diese im Sinne unserer Kunden ausrichten bzw. gestalten.
- In Konsultation und Datenaustausch mit Auskunfteien (z.B. Boniversum, Creditreform) zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Zahlungsausfallrisiken zu treten, insbesondere bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 31 BDSG.
- Ggf. in rechtlichen Verfahren Ansprüche geltend machen zu können.
- Vertragsstörungen oder vertragswidriges Verhalten zu erkennen und zu verhindern.
- Adressermittlung durchzuführen (z.B. bei Umzügen).
- Daten anonymisiert zu Analysezwecken zu verwenden.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen zuvor nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.
Recht auf Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung:
Sofern wir eine Verarbeitung von Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO) vornehmen, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Werbung zu betreiben, haben Sie darüber hinaus das Recht, dieser Verarbeitung ohne Angabe von Gründen jederzeit zu widersprechen.
Kategorien von Empfängern / Weitergabe personenbezogener Daten / Drittland
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten die Stellen Zugriff auf personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen. Das gilt auch für von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen, da wir nicht alle Leistungen selbst erbringen können. Empfänger personenbezogener Daten können z.B. sein: Druckdienstleister, Callcenter, Analysespezialisten, Auskunfteien.
Darüber hinaus können in erforderlichem Umfang personenbezogenen Daten gegenüber Stellen offengelegt werden, um die vertraglichen Leistungen erbringen und abrechnen zu können oder den Zahlungsverkehr abwickeln zu können (z.B. Messstellen- und Netzbetreiber, Dienstleister im Zahlungsverkehr).
Einsatz von Cookies und Webanalysetools
Wir setzen auf verschiedenen Seiten Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sitzungscookies werden nach Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Persistente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Über Ihre Browsereinstellungen besteht die Möglichkeit sich über das Setzen und die Annahme von Cookies informieren zu lassen oder über die Annahme von Cookies zu entscheiden. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Weiterhin werden mit den Technologien Piwik, einem Open-Source Web-Analyse-Tool (http://de.piwik.org) und Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt. Diese verwenden „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die von uns aktivierte IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können der Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google Analytics oder Piwik verhindern, indem sie das unter den folgenden Links verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Plugin für Google bzw. Piwik
Innerhalb unseres Internetauftritts setzen wir „Tracking-Pixel” der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Mit Hilfe dieses Pixels kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden www.facebook.com/about/privacy/. Sie haben die Möglichkeit Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen zu untersagen. Sie können die Einstellungen für Facebooks Werbeanzeigen unter folgendem Link bearbeiten: www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.
Re-Marketing und Conversion Tracking
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt Re-Marketing und Conversion Tracking von Google und Bing. Es handelt sich dabei um Werbedienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA, 94043, USA (Google) und Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (Microsoft bzw. Bing), die wir im Folgenden näher beschreiben.
Re-Marketing: Nutzer, welche sich auf unseren Internetseitenfür unser Produkt- und Dienstleistungsangebot interessiert haben, können wir durch den Einsatz von Cookies (kleiner Textdateien) durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten der jeweiligen Partnernetzwerke erneut ansprechen. Hierzu werden Cookies auf dem Computer des Nutzers gespeichert. Zweck der Datenverarbeitung ist es, gezielte und interessenbasierte Werbung und Empfehlungen für Produkte auf Basis des beim Besuch der Webseite analysierten Nutzerverhaltens ausspielen zu können (Die Gültigkeit der eingesetzten Cookies beträgt maximal 60 Tage nach dem letzten Besuch des Nutzers. Jeder erneute Besuch unserer Website erneuert den Beginn der Laufzeit.
Conversion Tracking: Wir nutzen auf unserer Webseite auch das Google Conversion Tracking. Durch den Analysedienst wird, wenn Sie durch Klick auf eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind, auf Ihrem Rechner ein Cookie von Google Adwords gesetzt. Das Cookie hat eine Gültigkeit von 30 Tagen. Es dient nicht dem Zweck, Sie persönlich zu identifizieren. Mit Hilfe des Cookies ist für Google erkennbar, dass ein Nutzer über die Google-Anzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurde. Das Verfahren dient dem Zweck, Statistiken zu erzeugen, die Rückschlüsse zulassen, wie häufig Google-Anzeigen geklickt wurden. Aus den Statistiken ist lediglich die gesamte Anzahl Nutzer ersichtlich.
Sie können dem Re-Marketing und Conversion Tracking widersprechen und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen. Alternativ können Sie die Anwendung der Dienste durch Deaktivierung von Cookies in den Browsereinstellungen verhindern.
AWIN
Wir nutzen auf unserer Webseite den Tracking Code von AWIN. Es handelt sich dabei um einen Analyse-Dienst der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland (AWIN). Durch den Analysedienst wird, wenn Sie durch Klick auf ein Werbemittel eines Publishers des AWIN-Netzwerkes auf unsere Website gelangt sind, auf Ihrem Rechner ein Cookie von AWIN gesetzt. Das Cookie hat eine Gültigkeit von 30 Tagen. Es dient nicht dem Zweck, Sie persönlich zu identifizieren. Mit Hilfe des Cookies ist für AWIN erkennbar, dass ein Nutzer über die eingebundenen Werbemittel auf unsere Webseite weitergeleitet wurde. Das Verfahren dient dem Zweck, Vergütungen an den jeweiligen Publisher auszuzahlen für die erfolgreiche Weiterleitung von Leads.
Dauer der Speicherung bzw. Löschung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten ab dem Zeitpunkt der Erhebung. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen.
Dabei handelt es sich vor allem um Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Das bedeutet, dass wir spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel sind das 10 Jahre nach Vertragsende, Ihre personenbezogenen Daten löschen.
Ihre Rechte als Betroffener
Bei Fragen zum Datenschutz und natürlich auch Beschwerden in Bezug auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich gerne an die oben genannten Kontaktadressen unseres Unternehmens oder den Datenschutzbeauftragten wenden
Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich auf die bestehenden Rechte in Ihrer Rolle als Betroffener hin
- das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
- das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO sowie
- das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Technisch-organisatorische Maßnahmen
Um die bei uns gespeicherten Daten zu schützen, haben wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen. Alle Systeme in denen Ihre personenbezogenen Daten gespeichert sind, sind passwortgeschützt und nur dem Mitarbeiterkreis zugänglich, deren Tätigkeitsinhalt den Umgang mit diesen Daten erfordert. Alle Mitarbeiter werden auf die Vertraulichkeitserfordernisse des Datenschutzes verpflichtet.
Unser Rechenzentrum unterzieht sich regelmäßigen Audits zur ISO-Zertifizierung. Die Übertragung Ihrer Daten findet unter Verwendung der Verschlüsselung des Security Socket Layers (SSL) statt. Dies erkennen Sie daran, dass Ihr Internetbrowser darauf durch Symbole in der Statusleiste oder der Eingabezeile hinweist. Wir sind gehalten darauf hinzuweisen, dass das Abrufen von Daten über eine nicht verschlüsselte Verbindung den allgemeinen Risiken des Internets unterliegt.