Das Logo der NEW Netz
NEW Gruppe

Digitale Zugänglichkeit – NEW Netz für eine barrierefreie Zukunft

Ein Paar schaut sich gemeinsam auf dem Laptop eine barrierearme Website der NEW Netz an.

Unser Engagement für barrierearme digitale Angebote

Barrierefreiheit im digitalen Raum ist für uns als Verteilnetzbetreiber kein einmaliges Ziel, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Unser Anspruch ist es, allen Menschen einen möglichst barrierearmen Zugang zu unseren Online-Angeboten zu ermöglichen – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen.

Auf dieser Seite informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen, geben hilfreiche Hinweise und stellen zentrale Kontaktmöglichkeiten rund um das Thema digitale Barrierefreiheit bei der NEW Gruppe bereit. Dabei orientieren wir uns an anerkannten Standards wie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und achten auf die umfassende Unterstützung assistiver Technologien.

Gemeinsam gestalten wir eine digitale Zukunft, die für alle zugänglich ist.

Ein Nutzer besucht von zuhause die Website der NEW Netz und profitiert von barrierearmen digitalen Inhalten.

Einfach online – barrierearm unterwegs mit der NEW Netz

  • Hohe Farbkontraste und einfache Schriftarten

  • Alternative Textbeschreibungen

  • Klare und einfache Navigation

  • Verständliche Inhalte

Barriere entdeckt? Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit

Unser Weg zur digitalen Teilhabe

Der Anfang: Relaunch als Basis

Mit dem gruppenweiten Webseiten-Relaunch wurde auch bei der NEW Netz der erste Grundstein für eine barrierearme Webpräsenz gelegt. Ziel ist es, allen Nutzerinnen und Nutzern – unabhängig von körperlichen oder technischen Voraussetzungen – einen möglichst einfachen und uneingeschränkten Zugang zu unseren Informationen und Services zu ermöglichen.

Dieser Schritt war der Beginn eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, mit dem wir unsere digitalen Angebote laufend weiterentwickeln, um die digitale Teilhabe nachhaltig zu stärken.

Was wir weiter verbessern

Die NEW Gruppe arbeitet fortlaufend daran, Inhalte so aufzubereiten, dass sie möglichst barrierearm und leicht zugänglich sind. Dazu zählen unter anderem gut lesbare Schriftarten, kontrastreiche Farbgestaltung sowie alternative Zugangswege zu Informationen – z. B. durch strukturierte Inhalte oder unterstützende Technologien.

Mit diesen Maßnahmen unterstreichen wir unser Engagement für mehr Nutzerfreundlichkeit und digitale Inklusion.

Fragen oder Hinweise zur Barrierefreiheit?

Wenn Sie bei der Nutzung unserer Website auf Barrieren stoßen oder Anregungen zur Verbesserung der digitalen Zugänglichkeit haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.

Nutzen Sie dazu gerne das untenstehende Formular. Jede Rückmeldung hilft uns dabei, unser Online-Angebot stetig inklusiver und benutzerfreundlicher zu gestalten.

Erfahren Sie mehr zum Thema Barrierefreiheit

Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz sind Unternehmen und Institutionen verpflichtet, ihre digitalen Angebote so zu gestalten, dass sie für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von körperlichen oder technischen Einschränkungen. Ziel ist eine gleichberechtigte Teilhabe an der digitalen Welt.

Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit unterstützt bei der Umsetzung barrierefreier digitaler Angebote. Sie bietet Informationen, Beratung und Fördermöglichkeiten für mehr Barrierefreiheit in Deutschland.

Das Portal für Barrierefreiheit des Bundes informiert umfassend über gesetzliche Vorgaben, Unterstützungsangebote und gute Praxisbeispiele zur digitalen Barrierefreiheit in Deutschland.

Häufige Fragen